Online-Seminar: Christliche Erziehung

Herzliche Einladung zur Aufzeichnung des Seminars: „Christliche Erziehung “ (24.11.-26.11.2023)

Das Live-Seminar wurde via Online-Videokonferenz aufgezeichnet. Suchen Sie sich einen gemütlichen Ort, ein leckeres Getränk und schauen Sie sich die Vorträge mit dem eigenen Laptop/Tablet an.

In diesem Seminar wird Dr. Pichler die christliche Erziehung näher beleuchten. Des Weiteren wird das Seminar positive Motivation und Erziehung von Kindern in der heutigen diversen Gesellschaft thematisieren. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem christlichen Menschenbild im Kontext der einzelnen Phasen nach Erik Erikson. Dabei wird die Frage aufgeworfen, ob Strafen für Kinder noch zeitgemäß sind, und es wird eine Auseinandersetzung mit den Grenzen zu emotionalem und geistigem Missbrauch sowie Übergriffigkeit geben. Die Spannweite zur antiautoritären Erziehung wird ebenfalls beleuchtet. Dabei wird er sowohl theoretische Grundlagen als auch praxisorientierte Ansätze behandeln.

 

Diese Aspekte werfen nicht nur Licht auf die biologischen und psychologischen Prozesse in der Kindheit, sondern spielen auch eine Schlüsselrolle in der Ausprägung moralischer Werte und spiritueller Entwicklung. Epigenetische Fenster bezeichnen sensible Phasen in der Kindheit, in denen externe Einflüsse die genetische Expression prägen können.

 

Im Kontext der christlichen Erziehung stellt sich die Frage, wie diese Zeiträume genutzt werden können, um starke moralische Grundlagen zu legen. Die frühen Lebensphasen eines Kindes sind geprägt von Entwicklungsaufgaben, die entscheidend für die Bildung von Identität und Beziehungen sind. In diesem Zusammenhang wird Dr. Reinhard Pichler untersuchen, wie die christliche Erziehung dazu beitragen kann, diese Aufgaben zu unterstützen und das Kind auf seinem Weg zu einem ausgewogenen, spirituell geprägten Leben zu begleiten.

 

Ein weiterer, sensibler Aspekt ist der emotionale Missbrauch in der Kindererziehung. Hier werden wir die Rolle christlicher Prinzipien beleuchten und diskutieren, wie sie dazu beitragen können, die emotionalen Bedürfnisse der Kinder zu verstehen und zu erfüllen, anstatt sie zu vernachlässigen oder zu verletzen.

 

Dieses Seminar bietet die Gelegenheit, tiefer in diese Themen einzutauchen und praktische Ansätze zu erkunden, wie christliche Erziehung eine liebevolle und unterstützende Umgebung schaffen kann.

 

Wichtig: Der Sonderpreis dieses Online-Seminars ist nicht mehr lange gültig!

 

Nach der Bezahlung bekommen Sie in wenigen Sekunden automatisch Zugriff auf die Vorträge des Online-Seminars.

 

HEUTE für nur 79 Euro (inkl. MwSt.)