Emotionale Gesundheit und geistliche Reife gehören untrennbar zusammen. Unser Menschsein schließt geistliche, körperliche, intellektuelle, soziale und emotionale Aspekte ein. Sobald wir einen Aspekt davon ignorieren, wirkt sich dies negativ aus: auf uns selbst, auf unsere Beziehung zu Gott und den Mitmenschen. Auch eine gesunde Spiritualität umfasst in einer heilsamen Ganzheitlichkeit alle Aspekte des Menschseins.
Die Gefahr einer ungesunden Spiritualität liegt darin, dass manche Aspekte geleugnet oder spirituell übertüncht werden. Als „gute Christen“ wollen wir äußerlich liebenswürdig, demütig und freundlich erscheinen, doch innerlich sieht es oft ganz anders aus. Negative Gefühle wie Wut, Ärger, Trauer, etc. sind unangenehm und wir neigen dazu, sie zu verdrängen. Wir bedenken nicht, dass Gott auch durch diese zu uns sprechen könnte. Wir täuschen etwas vor, anstatt ehrlich zu sein – auch zu uns selbst. Wir achten zwar auf ein gutes geistliches Leben, doch emotional sind wir oft auf einer unreifen Entwicklungsstufe stecken geblieben. Denn es ist eine Spiritualität, die nicht den gesamten Menschen in seinem Sein umfasst – wodurch sich auf tieferer Ebene in unserem Leben nichts ändern kann.
Peter Scazzero, Autor des Buches „Glaubensriesen, Seelenzwerge,“ beschäftigt sich intensiv mit diesem Thema. In seinem Buch beschreibt er die sog. „Eisberg-Spiritualität“ als eine lebensfeindliche Spiritualität, bei der eine gesunde Persönlichkeitsentwicklung auf der Strecke bleibt. Nur etwa 10 Prozent des Eisbergs sind sichtbar: unser Einsatz für die Kirche, Bibelstudium, theologische Ausbildungen, Besuch von Exerzitien, etc. Doch der größere Teil, die Wurzeln unseres Wesens, liegen im Verborgenen und bleiben von Jesus unberührt, wenn wir ihnen keine Beachtung schenken. Obwohl wir Gott aufrichtig lieben, kann es sein, dass wir emotional noch ein Kleinkind sind und nicht bereit sind, uns dem emotionalen – oft schmerzhaften – Bereich zu widmen. Oft geben uns erst Krisen den nötigen Anstoß, auch auf den Teil des Eisbergs zu blicken, der unter der Wasseroberfläche liegt, und uns für tiefere Wahrheiten zu öffnen.
In den folgenden Vorträgen erfahren Sie, woran Sie eine ungesunde Spiritualität erkennen und wie Sie eine ganzheitliche Spiritualität vertieft leben können.
Vorträge zum Thema:
Buchtipp:
Siehe auch Buchempfehlungen
P. Scazzero (2017), Glaubensriesen – Seelenzwerge: Geistliches Wachstum und emotionale Reife, Brunnen Verlag